Jade Weser Airport Mariensiel
Beschreibung
Der Flugplatz Mariensiel, erbaut in den 20er Jahren und offiziell 1927 eingeweiht, liegt am westlichen Rand des Jadebusens zwischen Mariensiel, Wilhelmshaven und Cäciliengroden. Die Start- und Landebahn aus den 60er Jahren weist starke Alterserscheinungen auf, bedingt durch Flugbetrieb und Witterungseinflüsse. Das Gelände besteht aus inhomogenen Bodenverhältnissen mit geringen Tragfähigkeiten.
Die Asphaltdecke ist durch Abnutzung und Witterung beschädigt, mit Kornausbrüchen, die eine Gefahr für den Flugbetrieb darstellen. Pfützen nach Regenereignissen, Frost und gefrorene Pfützen beeinträchtigen den Verkehr. Das Areal zeigt Risse, durch die Regenwasser eindringt, und mögliche Hohlräume unter der Bahn sind unbekannt.
Die Sanierungsfläche beträgt etwa 37.500 m². Asphaltbohrkerne zeigen unterschiedliche Mischgutsorten, Reparaturen und eine unzureichende Tragschicht. Kontaminationstests waren unauffällig. Drei Sanierungsvarianten wurden untersucht, wobei Variante 1 die kostengünstigste ist.
In jeder Variante wird die alte Decke abgefräst und durch eine neue ersetzt, mit einer 5 cm dicken Deckschicht für verbesserten Wasserabfluss und Griffigkeit. Das Grooving, schmale Rillen für den Wasserabfluss, erfordert die zusätzliche Dicke der Deckschicht.